Der Weg zu unserem CamperVan
Eberhard Slupek • 22. Januar 2021
Es war ein längerer Weg bis zur Auslieferung unseres Knaus Boxstar Freeway 630.
Bei einem Besuch der Messe CMT in Stuttgart im Jahre 2018 wurde der erste Kastenwagen konfiguriert. Allerdings kam es dann noch nicht zum Kauf und das war gut so. Denn es änderten sich danach noch einige Bedürfnisse und zwischenzeitlich schien es sogar so, dass das Projekt überhaupt nicht realisiert wird.
Ein Gespräch während eines Cafebesuchs im Allgäu veränderte2019 alles. Wenn nicht jetzt, wann dann, war die Erkenntnis.
Jetzt zeigte es sich, dass die längere Vorlaufzeit bei der Entscheidung für das Modell hilfreich war. Allerdings haben wir zu diesem Zeitpunkt noch mit einem Hubbett im Kastenwagen geplant, da wir den zusätzlichen Schlafraum geschickt fanden. Ein Aufstelldach kam nicht in Frage. Dadurch schränkte sich die Auswahl ziemlich ein und als wir den Knaus Boxstar Freeway besichtigten, fühlten wir uns in dem Fahrzeug gleich sehr wohl. Also sollte es ein Knaus Boxstar Freeway 630 werden.
Jetzt wurden der Katalog und die Preisliste studiert, erste Angebote wurden eingeholt, und dann fand die Messe Caravan Salon in Düsseldorf statt. Letzte Vergleiche mit den Alternativen und weitere Angebote. Schließlich stand fest, dass es ein Händler bei uns im Süden werden soll.
Kurz nach der Messe die letzten Einzelheiten beim Händler geklärt und im September 2019 wurde das Fahrzeug dann bestellt.
Voraussichtlicher Liefertermin März 2020. In den darauf folgenden Wochen stand noch eine gravierende Änderung der Konfiguration an. Da bei dem Freeway 630, auch durch das H3 Dach, das Gewicht ein großes Thema ist und wir nicht auflasten wollen, war irgendwann klar, dass mehr als 2 Personen gewichtsmäßig nicht zu schaffen sind und dadurch machte auch das Hubbett keinen Sinn mehr. Glücklicherweise konnte die Konfiguration noch geändert werden.
Anfang 2020 dann die schlechte Nachricht vom Händler, dass sich der Auslieferungstermin bis voraussichtlich Ende Mai verzögert. Im Juni hatten wir die erste größere Urlaubsfahrt eingeplant und mussten nun bangen.
Durch Corona wurde aber alles über den Haufen geworfen.
Schließlich wurde das Fahrzeug dann im Juni an den Händler geliefert und Mitte Juli an uns ausgeliefert.
TeckCamper Blog

Wir wohnen in einer wunderschönen Gegend am Fuße der schwäbischen Alb. Kirchheim unter Teck liegt im Landkreis Esslingen am Neckar am Rande der Schwäbischen Alb. Die Stadt hat 41 000 Einwohner und ist damit die viertgrößte Stadt des Landkreises Esslingen. Die Stadt hat einen malerischen Altstadtkern. Besondere Sehesnwürdigkeiten sind das Kirchheimer Schloss mit Mauer und Graben, Kornhaus, die Bastion, Martinskirche und das schöne Fachwerk-Rathaus. Sehr schön zum Bummeln und Einkaufen ist auch die Fußgängerzone mit ihren vielen Fachwerkbauten.